DGR – Distinguished Gentlemanˋs Ride 2017

Der Distinguished Gentleman’s Ride (DGR) ist ein seit 2012 jährlich weltweit stattfindendes Event für Motorradfahrer. Obwohl es Gentleman’s Ride genannt wird, ist es offen für alle Geschlechter.

Ziel ist es, die Wahrnehmung von Motorradfahrern positiv zu beeinflussen und (seit 2013) die Förderung der Prostatakrebsforschung. Der DGR wurde 2012 von Mark Hawwa aus Sydney/Australien gegründet, inspiriert von einem Foto Don Drapers (einer Figur aus der TV-Serie Mad Men) in einem Anzug auf einem klassischen Motorrad.

Der Distinguished Gentleman’s Ride ist gleichzeitig eine Art Straßentheater und eine Ausfahrt. Es geht darum, in betont „feiner“ Kleidung und klassischen Motorrädern aufzutreten. Die Teilnehmer tragen beispielsweise Monokel, Schnurrbärte (in der Regel angeklebt), seidene Westen, Tweedanzüge oder -kostüme. Es wird von ihnen erwartet, dass sie sich bester Manieren befleißigen. Die Motorräder sind in der Regel Cafe Racer, Bobber, klassische oder Retro-Maschinen, Scrambler oder stark umgebaute Motorräder (Custombikes) aller Art. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie versuchen, durch Sponsoren Geld zu sammeln. Der Distinguished Gentleman’s Ride wird u. a. vom Motorradhersteller Triumph Motorcycles unterstützt. (Quelle: Wikipedia)

So war es auch am heutigen letzten Septembersonntag in Frankfurt. Der Treffpunkt war an der ehrwürdigen -Paulskirche-. Dann im Konvoi u.a. zur -Alten Oper-. Anbei ein paar Impressionen dieses Events, bei dem ich mit meinen beiden Leidenschaften (dem Motorradfahren und dem Fotografieren) natürlich voll auf meine Kosten kam. Wie immer viel Spass beim betrachten:



























San Francisco

Kaum ein Städtename weckt soviel Fernweh wie San Francisco. Diese Stadt war Start- und Zielpunkt unserer diesjährigen Motorradtour durch den -Golden State- Kalifornien. Natürlich haben wir auch die „Pflichten“ eines San Francisco Aufenthaltes gemacht: Alcatraz Besuch, Cable-Car Fahrt, Lombard Street, Besuch von Fisherman’s Wharf und Chinatown. Was mir aber am meisten in Erinnerung bleiben wird, ist, wie steil die Strassen von San Fancisco sind. Auf den Fotos kommt es nicht annähernd rüber, mit welchem Gefälle sich die Strassen, Schachbrettartig angelegt, durch die Stadt ziehen. Ein „Spaziergang“ durch diese Stadt erfordert schon eine gehörige Portion an Kondition. Alternativ bietet sich ein sehr gut organisierter ÖPNV an. Für amerikanische  Verhältnisse  eher untypisch gut ausgebaut. Anbei die Impressionen aus einer  wirklich  sehenswerten  Stadt. Wie immer, viel Spass beim betrachten:

Street Car

Seafood an einer der unzähligen „Verkostungsstellen“ am Fisherman’s Wharf

So unfassbar steile Strassen. Immer hoch und runter

Blick auf die Brücke. Die Golden Gate Bridge

Chinatown

Seelöwen am Pier 39

Maritimes Flair


Touristischer Magnet im Marina District

Selten ein Ausblick ohne die Gefängnisinsel Alcatraz

Höchstgeschwindigkeit 5 Meilen. Besser ist das, bei den Kurven und dem Gefälle. Lombard Streeet

Lombard Street

Typischer Ausblick 

Die Golden Gate Bridge im Glanz des Abendlichts

Die Fahrt mit der Cable Car ist ein klares Muss

Immer auf der Suche nach Futter

Das ist noch richtige Handarbeit, so eine Cable Car an den Endpunkten fahrbereit zu machen

Blick auf die Bay. Natürlich mit Alcatraz

Blick von Fort Mason auf die Stadt. Links Fisherman’s Wharf, rechts Downtown Frisco

„Spielwiese“ für Wassersportler. Die San Francisco Bay. Und das bei dem Hintergrund


Typische Feuerleiter an einem Haus

PCH  -Highway No. 1-

Für Motorrad- und USA-Fans gleichermaßen gibt es neben der berühmten Route 66 noch eine weitere “ Traumstrasse“, die es zu befahren gilt. Den Pacific-Coast-Highway (PCH). Besser bekannt unter der Bezeichnung -Highway No. 1- Die -Route 66- hatten wir bekanntlich schon erfahren dürfen. Dieses Jahr stand nun California an. Im Herbst 2016 bereits geplant, wurde uns schon Anfang 2017 ein gehöriger Strich durch unsere Tour entlang des Pazifiks gemacht. Unwetter in den Wintermonaten hatten in der Höhe von -Big Sur- Brücken so stark beschädigt, dass ein passieren unmöglich wurde. Das trübte ein wenig die Vorfreude, da nun ein ziemlicher Unmweg gefahren werden musste. Kurz hinter Monterey mussten wir ins Carmel-Valley abbiegen um erst gut 100 Meilen weiter südlich wieder auf den PCH zu gelangen. In der Höhe von San Simeon. Das Carmel-Valley mit seiner Schönheit entpuppte sich als landschaftlicher Geheimtipp. Schöne Örtchen entlang einer kurvenreiche Straße. Motorradfahrers Traum. Unsere Tour ging nun von San Francisco nach Los Angeles. Dort haben wir noch Beverly Hills mit seinen mondänen Villen und Hollywood mitgenommen. Die Fotos dieser Tour zeigen auf, wie schön diese Strasse entlang des größten Ozeans ist. Wie immer, viel Spass beim betrachten:

Villa in Beverly Hills. Eine von unzähligen!

Der berühmte Rodeo-Drive, Shopping Meile für den etwas dickeren Geldbeutel

Vor dem Chinese-Theatre auf dem Hollywood-Boulvard

Hollywood

„Stern“ auf dem sogenannten -Walk of Fame-

Am -Santa Monica Pier- endet die wohl berühmteste Strasse am Pazifik. Startpunkt ist Chicago

Blick auf den -Santa Monica Pier-, nichts weiter als ein überfüllter Rummelplatz

Yachthafen von Santa Barbara

Entlang des PCH

Der PCH bei Cambria

Noch ordentlich Meilen bis L.A.

Die Bay von Monterey. Schauplatz von John Steinbecks Roman „Strasse der Ölsardinen“

Die wohl bekannteste Strasse von Monterey

Monterey

Immer am Pazifik entlang

Irgendwo am Highway No. 1

Half Moon Bay, ein Paradies für Surfer

Surf’in USA

Pacifica. Etwas südlich von San Francisco gelegen

Übernahme unserer -Indians- in San Francisco. Wo immer wir auftauchten, erweckten wir Aufmerksamkeit und es gab ein: 

„Hi Guys, nice bikes“

Yosemite National Park

Auf unserer Motorradtour durch Kalifornien führte uns der Weg heute in den Yosemite National Park. Viel gelesen hatte ich bereits über diesen Park. Ich muss aber gestehen, dass die Wirklichkeit noch grandioser ausfiel. Ich habe selten ein so schönes Fleckchen auf Erden gesehen. Wir waren uns einig, dass nur ein Tag gerade mal für das Abfahren der Highlights reicht. Hier kann man sicher Tage verbringen und entdeckt immer neue Aus- und Einblicke. Eine traumhaft schöne Landschaft. Ich hoffe, die Fotos können das ein ganz klein wenig vermitteln? Wie immer, viel Spass beim betrachten:

Blick vom Tunnel View

Bridalveil Fall

Bridalveil Fall

Yosemite Valley

Merced River

Horse Tail Fall

Merced River

El Capitan mit Ribbon Fall

Bridalveil Fall

„Abfluss“ vom Bridalveil Fall

Bridalveil Fall

Blick ins Valley. Links El Capitan, rechts Bridalveil Fall, im Hintergrund der Half-Dome

Blick vom Glacier Point

Blick vom Glacier Point auf den Vernal Fall

Blick auf den Half Dome mit Vernal Fall

Half Dome mit Tenaya Creek

Blick in den Yosemite NP

Blick in den Yosemite NP

Covered Bridge bei Wawona

Haus bei Wawona

Alcatraz -The Rock-

Wer kennt nicht den Namen dieses Gefängnis? Alcatraz! Das steht für Zuchthaus schlechthin. Oft durch Hollywood verfilmt. Eine Legende. Im Zuge unserer Motorradtour durch Kalifornien (demnächst mehr hierüber) war dieser Felsen natürlich auch ein Ziel. Die Tickets schon lange vorher im Internet gebucht, was absolut Sinn macht, ging es morgens um halb Zehn vom Pier 33 aus nach Alcatraz. Dort erwartet einem, neben vielen Schauplätzen auch eine sehr gut gemachte Audiotour. Den Köpfhörer samt Abspielgerät entgegengenommen, kann man alle Stationen ablaufen und so die Informationen über „das Leben“ auf dem Felsen erfahren. Es ist wie ein Hörspiel gemacht, mit Originalgeräuschen und Berichten von ehemaligen „Zeitzeugen“. Unglaublich, dass soviele Besucher so ruhig sein können. Alle lauschen gebannt den Informationen zu den jeweiligen POI’s. Ein Erlebnis, was auf keinen Fall bei einem San Francisco Besuch fehlen sollte. Wie immer, viel Spass beim betrachten:

Blick von Alcatraz in die Freiheit. Nach San Francisco…

…oder Richtung Golden Gate Bridge

Man(n) richtete sich halt bestmöglich ein

Die wohl bekanntesten Insassen. Ganz links: Al Capone

Blick ins Cell-House

Tür an Tür

Schöne Namen für triste Gänge. Sogar den Broadway gabs hier

Blick ins Cell-House

Für den intimen Moment

Soweit es sowas hier überhaupt gab

Blick ins Cell-House

Wahrlich kein Luxusknast

Hier wurde man erst einmal neu eingekleidet. In einheitlichem Himmelblau

Das sagt, glaub ich, alles!!!

Blick vom Anleger

Anfahrt auf den Felsen

Und im Hintetgrund die ebenso legendäre Brücke

Mitten in der Bay gelegen

Von Pier 33 gehts mehrmals täglich nach Alcatraz Island


Blick von San Francisco auf die Bay samt Alcatraz